Gespeichert von Christoph am/um Mi, 06/04/2025 - 00:00
Exkursion
04. Juni 2025
Lüneburg
Leitung: Hanna Kreisel Liebermann und Prof. Dr. Ursula Rudnick
Kosten: Leitung, Fahrtkosten, Eintritt und Führungen: 29,90 Euro für Mitglieder der GCJZ Hannover e.V. oder des Vereins Begegnung Christen und Juden Niedersachsen e.V. und 34,90 Euro für Gäste. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Ablauf
9.20 Treffpunkt unter der großen Anzeigetafel in der Bahnhofshalle vom Ernst-August-Platz aus.
9.40 Abfahrt mit dem Metronom (Gleis 4 D-G) – Ankunft in Lüneburg erwartet 11.24 Uhr Fußweg zum Museum ca. 10 Minuten: Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
12.15 Führung durch die Ausstellung „Lüneburg in der Zeit des Nationalsozialismus“ und eine Stippvisite in die Ausstellung „Surrender- Lüneburg im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit“
anschließend Stärkung im Museumscafè LUNA
ca. 15 Uhr Weg zum „Sande“ ca. 10 min und mit dem Bus zum jüdischen Friedhof Am Neuen Felde 10, dort ca. 1 Stunde Besichtigung und Führung durch Prof. Dr. Christoph Dohmen, Vorsitzender der GCJZ Lüneburg e.V.
Mit dem Bus zur Reichenbachstraße, dort Besuch des Gedenkortes für die Lüneburger Synagoge. Von dort zu Fuß zum Bahnhof, ca. 10 Minuten Fußweg.
17.36 Uhr Die geplante Rückfahrt mit dem Metronom ist um 17.36 Uhr
19.15 Uhr: Ankunft in Hannover
Eine Anmeldung ist erforderlich: Die Anmeldung erfolgt über den Verein BCJ:
Geschäftsstelle Haus kirchlicher Dienste der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Archivstr. 3, DE-30169 Hannover
Bürozeiten: mo + do 08:30 – 12:00
Irina Sheps
+49 5 11 / 12 41 – 5 87
buero@begegnung-christen-juden.org
